Kindergeburtstag im KL!CK Kindermuseum feiern?
Ja, das ist möglich!
Unser Ablauf
Der Geburtstag findet in einer unserer Ausstellungsräume statt. Sie können entscheiden in welchem!
Dauer: 3 Stunden
Sie haben vor der eigentlichen Führung eine dreiviertel Stunde Zeit für Kuchen und Limo und um Geschenke auszupacken.
Dann folgen 1,5 Stunden Führung mit einer unserer Mitarbeiter*innen.
Im Anschluss ist nochmal eine dreiviertel Stunde Zeit für einen kleinen Imbiss bis zum Abholen.
Essen
Sie möchten sich selbst versorgen? Sie können alles selbst mitbringen.
Sie möchten Kuchen und einen kleinen Imbiss bei uns bestellen? Kein Problem – das kann gebucht werden!
Wir bieten folgendes an:
Kleines Catering: Getränke und ein kleiner Imbiss (Pizza und Würstchen)
Großes Catering: Getränke, kleiner Imbiss (Pizza und Würstchen) + Kuchen und Süßigkeiten
Preise
Kindergeburtstage mit bis zu 10 Kindern: 120,00 €
Jedes weitere Kind: 12,00 €
Kleines Catering: 7,00 € / Kind
Großes Catering: 9,00 € / Kind
Wann kann ich feiern?
Kindergeburtstage finden hauptsächlich samstags oder auch werktags nach Vereinbarung statt.
Es stehen folgende Zeitrahmen zur Verfügung:
10:00 – 13:00 Uhr oder
13:30 – 16:30 Uhr.
Kleiner Hinweis:
Samstags hat Ihr Kind die ganze Ausstellung für sich und seine Gäste alleine.
Das Museum ist bis auf die angemeldeten Gruppen geschlossen.
Sie entscheiden, welche Ausstellung Sie buchen wollen.
Besprechen Sie dies bitte rechtzeitig mit uns: Telefon 040-41099777.
(Hinweis: Buchungen werden nur telefonisch oder persönlich entgegengenommen)
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Unsere Geburtstagsthemen zur Auswahl:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Urgroßmutters Alltagsleben“ (für Kinder ab 5 Jahre)
Ein Haushalt wie in den 50er Jahren mit Rubbelbrettern zum Waschen, Nudeln selbst herstellen und vielen anderen Arbeiten ohne Strom.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Geld – und gut!“ (für Kinder ab 6 Jahre)
Geld selbst herstellen und in Laden und Bank wieder ausgeben, Interessantes zur Geschichte des Geldes, Muschelketten und Vieles mehr.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Treffpunkt Körper“ (für Kinder ab 4 Jahre)
Seinen Körper erfahren und begreifen, Reaktionsgeschwindigkeit messen, Herzschlag abhören, Zahnarzt sein und Weiteres.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Baustelle – betreten erbeten“ (für Kinder ab 4 Jahre)
Bagger und Bauwagen erobern, mauern, kleine Häuser aus echten Steinen bauen, Dach decken.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Minus 10.000“ (für Kinder ab 7 Jahre)
Abtauchen in die Steinzeit, Leben und Kultur der Menschen vor 10.000 Jahren selbst erfahren.
Darüber hinaus bieten wir Geburtstagsfeiern zu Themen der jeweils aktuellen Wechselausstellungen an (Thema und Aktivitäten sowie Alterseignung bitte aktuell erfragen).